Geschäftsmodell

Xtreme Ride ist eine moderne Snowboard-Schule, die auf einer durchdachten Geschäftsstrategie basiert. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wachstum zu erzielen, indem wir qualitativ hochwertige Snowboard-Kurse anbieten und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

1. Zielgruppe und Marktpositionierung

Unsere Hauptzielgruppen sind:

  • Anfänger, die Snowboarden lernen möchten
  • Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen
  • Wintersport-Enthusiasten, die nach speziellen Kursen wie Freestyle oder Off-Piste suchen
  • Familien und Kinder, die gemeinsam Snowboard-Erfahrungen sammeln möchten

Unser Ansatz: Wir positionieren uns als Premium-Snowboard-Schule mit erstklassigem Service, kleinen Gruppen und hochqualifizierten Trainern.

2. Einnahmequellen

Unsere Haupteinnahmen generieren wir durch verschiedene Dienstleistungen:

  • Kurse & Trainings – Unsere Hauptdienstleistung umfasst Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse sowie Spezialtrainings für Freestyle und Tiefschnee.
  • Ausrüstungsverleih – Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, hochwertiges Equipment direkt bei uns zu mieten.
  • Events & Workshops – Neben unseren Standardkursen organisieren wir Snowboard-Camps, Wettkämpfe und exklusive Workshops mit Profi-Snowboardern.
  • Merchandising & Partnerprodukte – Wir verkaufen unsere eigene Sportbekleidung und Snowboard-Zubehör in Zusammenarbeit mit bekannten Marken.

3. Preisstrategie & Kundengewinnung

Unser Preismodell basiert auf einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, das Qualität und Exklusivität bietet. Um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, setzen wir auf:

  • Attraktive Einsteigerangebote – Vergünstigte Schnupperkurse für Neukunden
  • Treueprogramme – Rabatte und exklusive Events für wiederkehrende Kunden
  • Online-Marketing & Social Media – Aktive Präsenz auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube zur Reichweitensteigerung
  • Kooperationen mit Hotels & Tourismusunternehmen – Zusammenarbeit mit Wintersport-Resorts, um mehr Kunden zu erreichen

4. Wachstumsstrategie & Skalierbarkeit

Um unser Geschäftsmodell langfristig auszubauen, setzen wir auf folgende Strategien:

  • Erweiterung in neue Wintersportregionen – Ausbau unserer Schule auf weitere Skigebiete
  • Digitale Lernangebote – Einführung von Online-Kursen und personalisierten Trainingsprogrammen
  • Exklusive Premium-Erlebnisse – Private Snowboard-Coachings für VIP-Kunden
  • Internationale Expansion – Angebot unserer Kurse für Touristen aus aller Welt

5. Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung

Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Praktiken:

  • Nachhaltige Snowboard-Ausrüstung – Kooperation mit Herstellern, die umweltfreundliche Materialien verwenden
  • CO₂-neutrale Veranstaltungen – Klimafreundliche Events mit Ausgleichsprogrammen für Emissionen
  • Förderung junger Talente – Unterstützung von Nachwuchssportlern durch Stipendien und spezielle Trainingsprogramme